Die Lietkes erweckten eine kleine Villa aus dem Dornröschenschlaf. Für das BORA Magazin besuchte unser Autor Martin Fraas die vierköpfige Familie in ihrem Haus in der Hauptstadt. Fotografiert wurde die Story von der Hunger & Simmet GmbH.

Hier trifft sich die Familie. Hier wird disku­tiert. Hier fallen wichtige Entscheidungen. Die Küche ist für Familie Lietke der zentrale Ort ihres Hauses. Sie vereint den eigentlichen Zweck des Kochens und des Genusses mit dem eines lebendigen Kommunikationszen­trums. Deshalb war es Nicole und Bernd Lietke bei der Planung wichtig, dass die Küche in den Wohnraum integriert ist, dass möglichst wenig Barrieren den Zugang und die Sicht beeinträchtigen. Und dieser Wunsch wurde konsequent umgesetzt.

  • Nicole und Bernd Lietke kochen mit Ihrem Sohn Jonas in offener Küche
    BORA Basic sorgt dafür, dass die legendäre Berliner Luft beim Kochen geruchsfrei bleibt.

2016 kamen die Lietkes mit ihren Kindern Mia und Jonas von Ulm nach Berlin und bezogen dort ihr neues Zuhause. Die 1936 gebaute kleine Villa war aus einem längeren Dornröschenschlaf erweckt worden. „Das Gebäude wurde seit über 50 Jahren nicht mehr renoviert und musste kernsaniert werden“, erzählt Bernd. „Wir haben jedoch versucht, so viel wie möglich von der ursprünglichen Substanz zu erhalten — und damit auch den individuellen Stil und Charme.“ Das Ergebnis ist ein lichtdurchflutetes Haus, wohnlich, modern, mit einer Tendenz zum Purismus. Trotzdem leugnet es nicht seine Geschichte.

Und was für ein Schiff die Kommandobrücke ist, das ist für das schöne Heim der Familie die Wohnküche. „Bezeichnend für die Bedeutung unserer Küche ist auch, dass wir sie zuerst ausgesucht haben“, verrät Nicole. „Wir haben bei der Renovierung quasi das Haus um die Küche herum geplant und gestaltet.“

Der freistehende Küchenblock ist auch durch BORA Technik ein innenarchitektonisches Highlight des Hauses.

Wer das Familien-Quartett zum ersten Mal besucht, spürt sofort eine positive und entspannte Grundstimmung. Eine Harmonie, die nicht inszeniert ist, sondern täglich aktiv gelebt wird. „Wichtig für den Familienzusammenhalt sind die gemeinsamen Mahlzeiten“, sagt Nicole. „Wenn es irgendwie geht, wahren wir diese Tradition.“ Und auch die Rollenverteilung ist klar. Bernd, im Berufsleben erfolgreicher Manager, fügt sich zu Hause bereitwillig „der Chefin“, wie Nicole von allen genannt wird. Beim Kochen assistieren darf ihr Jonas, der mit seinen 13 Jahren bereits ein ambitionierter und virtuoser Hobbykoch ist. Auf dem Speiseplan stehen oft italienische Gerichte, die alle in der Familie lieben. „Es gibt aber auch klassische deutsche Hausmannskost wie Spätzle, Schnitzel und Maultaschen“, sagt Nicole.

„Die Ausstattung der Küche mit einem BORA System gab uns maximale Gestaltungsfreiheit."

Bernd Lietke

  • Großer Esstisch aus Holz steht in einem lichtdurchfluteten Raum
  • Zwei Kinder sitzen mit schwarz-weißer Katze auf dem Arm auf Treppe
  • Außenaufnahme einer Berliner Villa
  • Mann mit grauem Kurzhaarschnitt sitzt in Ledersessel, während Labrador vor ihm auf Teppich liegt

Die komplette Homestory ist im BORA Magazin 02/2018 abgedruckt.


Cover des Bora Magazins 02/2018
Wo Sie die ganze Story lesen können? BORA 02/18

Das BORA Magazin erscheint in insgesamt zwölf Sprachen und bietet einen Mix aus Produktinformationen und Geschichten hinter der Marke, die den Lesern spannende Einblicke in die Welt von BORA geben. Auch die vierte Ausgabe verbindet die Informationstiefe eines Katalogs mit dem Look eines Coffeetable-Magazins.